Informationstechnologie

Die Informationstechnologie steht nie still, im Gegenteil, sie entwickelt sich mit höchster Geschwindigkeit ständig weiter. Sie werden staunen, was machbar ist und wie viele Kniffe und Möglichkeiten Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern, von denen Sie bisher nichts gewusst haben. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich auf den Stand der Dinge bringen – ob einst vorhandenes Wissen wieder aufgefrischt oder die aktuellsten Neuerungen des jeweiligen Programms vermittelt werden sollen.

Software

Windows und Office - Grundlagen

Sie lernen den PC/ Laptop als Arbeitsmittel kennen. Hierzu werden Ihnen die wesentlichen Eigenschaften des Betriebssystems Windows sowie der wichtigsten sog. Anwendungsprogramme („Apps“) vermittelt. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, den PC oder Laptop sowie die wesentlichen Büroprogramme von Microsoft mit einfachen Mitteln zu nutzen.

Zielgruppe

Neu- und Wiedereinsteiger*innen ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen. Das Seminar eignet sich vor allem für Mitarbeiter*innen, die im betrieblichen Umfeld mit PC oder Laptop umgehen müssen.

Inhalte
– Betriebssystem Windows
– Umgang mit Ordnern und Dateien
– Wichtige Dateitypen im Arbeitskontext
– Dateien „packen“ (ZIP-Datei erstellen/auspacken)
– Grundlagen der Microsoft Anwendungsprogramme
– Textverarbeitung Microsoft Word
– Tabellenkalkulation Microsoft Excel
– E-Mail-/Kontakt-/Termin-/Aufgabenverwaltung Microsoft Outlook

Hinweis
Tiefergehende Inhalte erhalten Sie in unseren speziellen Office-Kursen zu Word, Excel, PowerPoint und Outlook.

Methoden
Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen und Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Windows und Office - Kompakt

Hier geht es darum, in einem Tag die grundlegenden Fähigkeiten für eine effiziente Arbeit an einem Windows-Rechner (PC oder Laptop) zu erlernen. Viele „ab Werk“ verfügbare Techniken und Werkzeuge werden vorgestellt. Ein Einblick in Excel und Outlook rundet das Training ab.

Zielgruppe
Neu- und Wiedereinsteiger*innen ohne oder mit sehr geringen Kenntnissen. Das Seminar eignet sich vor allem für Mitarbeiter*innen, die im betrieblichen Umfeld mit PC oder Laptop umgehen müssen.

Inhalte
– Grundvokabeln in der Windows-Welt
    » Betriebssystem, App, Desktop, Task, Explorer, usw.
– Umgang mit Fenstern, Ordnern und Dateien
– Was sind Speicherplätze und wie finde ich mich da zurecht?
– Techniken die wir ständig brauchen
    » Tastatur: "Tastenkombi", Tastenbelegung verstehen
    » Maus: "markieren", "ziehen", "Doppelklick"
– Werkzeuge die für den Alltag wichtig sind
    » Taschenrechner, "Ausschneiden und Skizzieren", Fotoanzeige, usw.
– Wofür sind Excel und Outlook da? - ein kurzer Einblick
    » eigene Übersichten bauen, etwas rechnen, Listen sortieren/filtern
    » E-Mails schreiben, mit Anlagen versehen, beantworten, ablegen/Termine planen

Hinweis

Tiefergehende Inhalte erhalten Sie in unseren speziellen Office-Kursen zu Word, Excel, PowerPoint und Outlook.

Methoden
Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen und Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Excel - Grundlagen

Bei dieser Anwendung (App) handelt es sich um eines der populärsten Computerprogramme zur Tabellenkalkulation. In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsfunktionalitäten von Microsoft Excel.

Zielgruppe
(Zukünftige) Anwender*innen, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Tabellen und daraus erstellten Diagrammen arbeiten, Datenlisten auswerten beziehungsweise Berechnungen durchführen sollen

Inhalte
– Umgang mit Arbeitsmappen, Arbeits- und Diagrammblättern
– Datentypen erkennen, Zahlenformate anwenden
– Eigene Blätter anlegen (Übersichten, Listen, Rächenblätter)
– Einfache Formeln (z. B. Subtrahieren, Prozentrechnen, Datums-/Zeitberechnung)
– Einfache Funktionen (z. B. SUMME, ANZAHL, HEUTE, KALENDERWOCHE)
– Absolute und relative Bezüge verstehen
– AutoAusfüllen, Kopieren und Einfügen von Daten
– Das Objekt „Tabelle“ mit Ergebniszeile
– Sortieren und Filtern (inkl. Visuelle Filter = Datenschnitte)
– Einstieg in Diagramme (z. B. Säule, Kreis, Linie)

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin Witten oder Siegen
(je nach Teilnehmerzahl)
12.05. - 13.05.2025
Termin Krefeld 26.05. - 27.05.2025
Termin online 10.06. - 11.06.2025
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Excel - Kompakt

Das ist der richtige Seminartag, wenn nur hin und wieder etwas in Excel eingegeben werden soll, dafür aber grundlegende Techniken fehlen.

Zielgruppe
(Zukünftige) Anwender*innen, die im Rahmen ihrer Arbeit hin und wieder in Excel arbeiten ohne selbständig Arbeitsblätter und Mappen zu entwickeln.

Inhalte
– Wofür dient ein Kalkulationsprogramm wie Excel?
– Umgang mit Arbeitsmappen und Arbeitsblättern
– Grundlegende Techniken im Blatt
    » eingeben von Daten
    » sicherstellen, dass das Format stimmt
    » Kopieren,Einfügen, Verschieben
    » Formeln/Funktionen erkennen und "in Ruhe lassen"
– Grundlegende Objekte in Excel - Überblick
    » Zelle, Zellbereich, Blatt, Tabelle, Filter/Datenschnitt, PivotTabelle, Diagramm
– Sortieren und Filtern von Listen

Methoden
Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen und Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Excel - Fortgeschritten

In diesem Seminar bauen Sie auf Ihrem Grundlagenwissen in Microsoft Excel auf. Sie lernen die erweiterten Funktionen zum Analysieren und Darstellen von Daten kennen und können Excel als wirkungsvolles Werkzeug für Datenanalysen einsetzen.

Zielgruppe
Anwender*innen, die bereits Erfahrungen im Umgang mit Excel haben (siehe Grundlagen) und diese gezielt erweitern möchten.

Inhalte
– Bedingte Formatierungen nutzen
– Tabelleninhalte gliedern („auf-/zuklappen“ von Spalten/Zeilen)
– Gültigkeit von Daten für die Eingabe festlegen (Fehleingaben verhindern)
– Gestaltung, Bearbeitung und Formatierung von Diagrammen
– Komplexere Formeln (nach Bedarf)
– Weiterführende Funktionen (nach Bedarf)
– Verschachteln von Formeln und Funktionen

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin Witten oder Siegen
(je nach Teilnehmerzahl)
15.09. - 16.09.2025
Termin Krefeld 06.10. - 07.10.2025
Termin online 24.11. - 25.11.2025
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Voraussetzungen Grundkenntnisse Microsoft Excel
Excel - Pivot Grundlagen

Excel bietet verschiedene Möglichkeiten, Daten auszuwerten und aufzubereiten. In diesem Seminar lernen Sie diverse Analysefunktionen kennen, wobei der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Pivot-Tabellen und Pivot-Diagrammen liegt.

Zielgruppe
Anwender*innen, die Datenlisten effizient und flexibel zusammenstellen und auswerten möchten.

Inhalte
– Daten effektiv importieren und weiterverarbeiten
– Datenlisten durch den Einsatz von Autofilter- und Spezialfiltern optimal nach benutzerdefinierten Kriterien selektieren
– Grundeinstellungen in PivotTabellen
– Aufbau einer PivotTabelle inklusive Datenschnitt und Zeitachse
– Gruppieren von Zeilen-/Spaltenfeldern
– PivotChart – das zugehörige Diagramm erstellen
– Mehrere PivotTabellen als „Dashboard“ einsetzen

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin  nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Voraussetzungen Fortgeschrittene Kenntnisse Microsoft Excel
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Excel - Pivot Fortgeschritten

Dieses Seminar bietet eine Fortführung der Kenntnisse zu Pivot-Tabellen und Pivot-Diagrammen sowie weiterer Konsolidierungsmöglichkeiten mit Excel an.

Zielgruppe
Anwender*innen, die ihre bestehenden Kenntnisse zu Pivot-Tabellen und Pivot-Diagrammen erweitern möchten

Inhalte
– Auffrischung Pivot-Tabellen und Pivot-Diagramme
– Daten besser konsolidieren – ein Überblick
– Drillthrough/Drilldown – temporäre Datenauszüge erstellen
– Automatische Blatterstellung aus Berichtsfilterfeldern anstoßen
– Rund um Wertfelder
– „Werte anzeigen als“ (z. B. Prozent, Differenz)
– Automatisches Sortieren von Zeilen-/Spaltenfeldern
– Erstellen einer PivotTabelle aus mehreren Dateien
– Berechnete Felder einbauen
– Zugriff auf Daten mit Pivot-Datenzuordnung
– Auswahl der richtigen Diagrammtypen

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin  nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Voraussetzungen Grundkenntnisse mit Pivot-Anwendungen innerhalb von Microsoft Excel
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Excel - Makroprogrammierung

Nach diesem Seminar beherrschen Sie den grundlegenden Umgang mit der Programmiersprache VBA basierend auf Excel und können Excel durch Programmierung an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.

Zielgruppe
Anwender*innen, die sich ihre Arbeitsaufgaben mit der Automatisierung von Excel mittels „Visual Basic for Applications“ (VBA) vereinfachen möchten. Gute bis fortgeschrittene Excel-Kenntnisse und ein gewisser Bedarf für automatische Workflows sind eine Pflichtvoraussetzung, um an diesem Training sinnvoll teilnehmen zu können.

Inhalte
– Was kann VBA leisten?
– Aufzeichnen, Testen und Bearbeiten von Makros
– Grenzen des Makrorekorders
– Die VBA-Entwicklungsumgebung kennenlernen
– Erstellen von Prozeduren und Funktionen
– Deklarieren und Verwenden von Variablen/Konstanten im Quellcode
– Programmieren von Kontrollstrukturen (Bedingungen und Schleifen)
– Benutzerinteraktion ermöglichen (MsgBox, InputBox)

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 570 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Voraussetzungen Fortgeschrittene Kenntnisse Microsoft Excel
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Outlook - Grundlagen

Nach diesem Seminar beherrschen Sie den Umgang mit Microsoft Outlook und können Ihren Alltag mit den Funktionalitäten dieses Programms strukturieren. Alle Themenbereiche von Outlook werden beleuchtet, also Kontakte, E-Mails, Termine/Ereignisse, Aufgaben und Notizen. Organisation, Ablage, Verschlagworten und Erinnern an Elemente gehört mit zu diesem Outlook-Training.

Zielgruppe
Anwender*innen, die im Rahmen ihrer Arbeitsaufgaben mit Outlook arbeiten und ihr Zeitmanagement mit den vielfältigen Möglichkeiten des Programms effektiver gestalten möchten.

Inhalte
– Verfassen, Versenden, Empfangen und Beantworten von Nachrichten
– Anfügen von Anlagen, Hinzufügen von Links, Anlagenvorschau
– Erstellen, Nutzen und Ändern von Signaturen
– E-Mail-Vorlagen/Textbausteine anlegen
– Arbeiten mit dem Adressbuch, Verteiler anlegen
– Terminmanagement mit dem Kalender
– Aufgabenverwaltung und Notizen
– Posteingangsregeln einrichten (z. B. Mails vorsortieren lassen)
– Verschlagworten und Erinnern (= „Kategorie“ und „Nachverfolgung“)
– Grundlagen der Selbstorganisation mit Outlook

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Outlook- Kompakt

Im Rahmen der Tätigkeit wird Outlook für das Lesen und Empfangen von E-Mails und das Einpflegen von Terminen genutzt? Doch da fehlen Kenntnisse oder diese sind nicht ausreichend? Dann ist dieser Tag genau richtig!

Zielgruppe
Anwender*innen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Outlook E-Mails und Termine verwalten möchten.

Inhalte
– Verfassen, Versenden, Empfangen, Weiterleiten und Beantworten von Nachrichten
– Anfügen von Anlagen, Anlagenvorschau
– Erstellen, Nutzen und Ändern von Signaturen
– Arbeiten mit dem Adressbuch
– Termine und Ereignisse (z. B. Feiertage) im Kalender anlegen
– (Wieder-)Finden von E-Mails und Terminen - Tipps zur Ablage

Methoden
Trainer-Input, Übungen in Form von Lernaufgaben, Kommunikationsübungen in unserem Schulungsnetzwerk.

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Siegen und Standort Krefeld
(auch Online möglich)
Word - Grundlagen

Nach diesem Seminar beherrschen Sie den grundlegenden Umgang mit der Textverarbeitungs-Software Microsoft Word.

Zielgruppe
Alle Personen, die im Rahmen ihrer Arbeitsaufgaben Textverarbeitung benötigen beziehungsweise Briefe/ Dokumentationen/ Anleitungen verfassen.

Inhalte
– Nicht druckbare Zeichen (Absatz, Zeile, Tabulator)
– Automatismen bei der Eingabe (z. B. AutoKorrektur)
– Textformatierung, Symbole und Sonderzeichen
– Suchen und Ersetzen
– Tabulatoren und Tabstopps/Word-Tabellen
– Aufzählungen und Nummerierungen
– Seite einrichten (inkl. Kopf- und Fußzeilen)
– Umbrüche (Abschnitt, Seite, Spalte)
– Absatzformatvorlagen nutzen (z. B. Überschriften)
– Objekte einfügen und platzieren (z. B. Fotos)
– Dokument in PDF konvertieren

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
PowerPoint - Grundlagen

Nach diesem Seminar beherrschen Sie den grundlegenden Umgang mit dem Präsentationsprogramm Microsoft PowerPoint und können Präsentationen sinnvoll und ansprechend gestalten.

Zielgruppe
Anwender*innen, die im Rahmen ihrer Arbeitsaufgaben Daten präsentieren beziehungsweise Präsentationen zu unterschiedlichen Themen vorbereiten und erstellen.

Inhalte
– Folienmaster - Grunddesign der Firmenvorlage verstehen
– Folienarten (z. B. Titel, Inhalt, Abschnitt)
– Umgang mit Platzhaltern (z. B. Foliennummer)
– Objekte (Text, Tabelle, Diagramm, SmartArt, Bild, Video, Ton)
– Schwerpunkt Umgang mit AutoFormen und Bildern
– Tipps und Tricks zum Zeichnen von Schaubildern
– Import von Tabellen und Diagrammen aus Excel
– Begleitmaterial (Handzettel, Gliederung, Notizenseiten)

Methoden

Trainer-Input sowie Übungen in Form von Lernaufgaben

Preis 520 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen oder Standort Krefeld
(auch Online möglich)
PowerPoint - Kompakt

Auch wenn nur hin und wieder mal ein paar Fotos mit erklärenden Pfeilen ausgestattet werden sollen, kann PowerPoint gute Dienste leisten. Für ein schnelles „Brainstorming“, also das Erfassen und Strukturieren von Ideen, ist das Programm sehr gut geeignet und es hilft dabei, Texte in grafische Schaubilder zu überführen. An diesem Tag bilden bildliche Darstellung und inhaltliche Ordnung den Schwerpunkt des Trainings.

Zielgruppe
Anwender*innen, die nach Wegen suchen, Informationen gut strukturiert, bildlich plausibel und übersichtlich zu vermitteln.

Inhalte
– Das Fotoalbum - hilfreiches Werkzeig für eine Fotosammlung
– Zeichenobjekte (Pfeile, Linien, Beschriftungskästen. usw.) platzieren
– Tipps und Tricks rund um das Zeichnen
– SmartArts - einfach zu verstehende Schaubilder blitzschnell erstellen
– Textliche Ordnung - die Gliederungsansicht macht's möglich
– Abläufe über mehrere Folien hinweg darstellen

Methoden
Trainer-Input, Übungen in Form von Lernaufgaben.

Preis 310 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Josephine Müller
Veranstaltungsort KarriereWERKSTATT Witten, Siegen und Standort Krefeld
(auch Online möglich)