Führung

Der Ausdruck „Führen“ trägt die Bedeutung „leiten“, „die Richtung bestimmen“, „in Bewegung setzen“. Je nach Branche ist „Führen“ oftmals unterschiedlich bewertet. Entsprechend unterschiedlich sind die Stile, die in der Praxis gelebt, aber nicht immer bewusst reflektiert oder hinterfragt werden. Viele der Führungsarten spiegeln die jeweilige Unternehmenskultur wider.

Doch was macht gute Führung aus?

In unserem Seminarangebot greifen wir unterschiedliche Themen auf, mit denen sich Führungskräfte im Laufe ihrer beruflichen Karriere auseinandergesetzt haben sollten. Die Inhalte bilden in ihrer Gesamtheit eine solide Grundlage zur Erlangung und Erweiterung der wichtigsten Kompetenzen zeitgemäßer Führung. Damit reagieren wir u. a. auf unterschiedliche Anforderungen, die durch gesellschaftliche Entwicklungen hervorgerufen werden.

Gute Führungskräfte kennen die persönlichen und fachlichen Grenzen ihrer Mitarbeiter*innen. Sie können deren Belastungsgrenzen richtig einschätzen und wissen, wie sie sie adäquat fördern und fordern. Sie verfügen über soziale Kompetenzen und wissen, welche Art von Führung die Einzelnen praktisch benötigen, damit sie engagiert und motiviert bleiben.

Führung bedeutet demnach einen Rahmen abzustecken, Richtlinien bereitzustellen, die entscheidenden Aspekte zu definieren, Orientierung zu bieten und auch ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Wie Ihnen das persönlich gelingt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Führung

Führungskräfteentwicklung - Programme

Wir blicken auf mehrjährige Erfahrungen in der Entwicklung von Führungskräften zurück. Dabei haben wir die jeweilige Zielgruppe und ihre spezifischen Bedarfe im Blick.

Unsere maßgeschneiderten Entwicklungsprogramme sind modular aufgebaut. Sie richten sich in der Themenauswahl und der inhaltlichen Ausgestaltung nach Ihren Wünschen bzw. nach den konkreten Bedarfen Ihrer Mitarbeiter*innen.

Die Programme erstrecken sich über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Führungs-, Selbstorganisations- und Fachkompetenzen, die je nach Programm unterschiedlich ausgearbeitet werden.

Alle Qualifizierungen bieten den Rahmenbedingungen entsprechend eine gute Grundlage zur bereichsübergreifenden Kommunikation, Vernetzung und somit im Idealfall zur Optimierung des Schnittstellenmanagements im Unternehmen.

Programm „KarriereSchmiede“ für das Middle-Management
– Ansprechpartnerin: Ghada Muhsin

Programm „Hüttenmeister“ für angehende Meister
– Ansprechpartnerin: Stephanie Dreisbach

Programm „KarriereLeiter“ für angehende Vorarbeiter
– Ansprechpartnerin (Witten und Siegen): Stephanie Dreisbach
– Ansprechpartner (Krefeld): Stefan Schoenmackers

Über diese Programmangebote hinaus unterstützen wir frischgebackene Führungskräfte aber auch gerne durch individuelle Maßnahmen – sei es durch die Erstellung eines persönlichen Weiterbildungs- bzw. Entwicklungsplans oder durch flankierende Maßnahmen wie z. B. ein persönliches Coaching.

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) - Kompaktseminar

Ausbilden darf nach dem Berufsbildungsgesetz nur, wer fachlich und persönlich geeignet ist. Die fachliche Eignung umfasst neben den jeweiligen berufsfachlichen Kompetenzen auch die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Diese Kenntnisse müssen nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) nachgewiesen werden. Die erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung vor der IHK dient als ein solcher Nachweis. Ziel dieses Seminars ist der Erwerb aller erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für die theoretische und praktische AEVO-Prüfung vor der IHK.

Zielgruppe
Zukünftige Ausbildungsbeauftragte und Ausbilder*innen

Inhalte
– Prüfung von Ausbildungsvoraussetzungen
– Planung der Ausbildung
– Vorbereitung der Ausbildung
– Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden
– Durchführung der Ausbildung
– Abschluss der Ausbildung
– Prüfungsvorbereitung inklusive Prüfungssimulation

Hinweis
Das Seminar schließt ab mit der Absolvierung der Ausbildereignungsprüfung vor der IHK.

Optional wird ein Zusatztermin zur intensiveren Vorbereitung auf die Prüfung angeboten.

Preis 880 €
Dauer 4 Tage + je 1 Tag für die schriftliche und mündliche Vorbereitung
Termin 25.03. - 28.03.2024
Ansprechpartnerin Stephanie Dreisbach
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
1 x 1 der Führungspraxis - Kompakttraining

Als (angehende) Führungskraft – ob mit oder ohne Weisungsbefugnis - stehen Sie vor der Herausforderung, unter sich ständig verändernden Bedingungen immer wieder flexibel zu agieren. Mit dem richtigen Führungsverhalten erreichen Sie, dass Situation, Aufgabe und Mitarbeiter*innen optimal zusammenwirken. In diesem Training setzen Sie sich mit Ihren persönlichen Stärken, Kompetenzen und Handlungsmustern auseinander. Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten und erhalten konstruktives Feedback. Sie erfahren, wie Sie unterschiedlichen Erwartungen begegnen und sich dabei selbst treu bleiben. Sie lernen Führungsprozesse zielführend zu gestalten, trainieren die grundlegenden Methoden und Techniken wirksamer Führung, können sie auf Ihre individuelle Führungssituation übertragen und im betrieblichen Alltag praktisch anwenden.

Zielgruppe
Angehende Führungskräfte, die zum ersten Mal Führungsverantwortung übernehmen, Nachwuchsführungskräfte, die sich auf ihre neuen Führungsaufgaben vorbereiten wollen sowie Fachkräfte, die in Projekten führen

Mögliche Inhalte
– Persönliche Führungskompetenz erweitern
   » Definition der eigenen Führungsrolle – Aufgaben und Ziele
   » Führung mit und ohne Weisungsbefugnis
   » Führungsstile kennenlernen – eigenen Führungsstil entwickeln
   » Selbst- und Fremdwahrnehmung – Stärken und Schwächen (er)kennen
   » Reflexion des eigenen Führungs- und Entscheidungsverhaltens
   » Die eigenen Werte reflektieren und (er)kennen
   » Einsatz von Führungsinstrumenten (Delegation, Zielvereinbarungen, Mitarbeitergespräche)

– Teamarbeit gestalten
   » Ausbau und Intensivierung der Führungskommunikation
   » „Dos and Don‘ts“ in konstruktiven Mitarbeiter*innengesprächen
   » Balance finden zwischen Nähe und Distanz, Vertrauen und Kontrolle
   » Rollen- und Aufgabenverteilung im Team
   » Umgang mit Ängsten, Blockaden, Widerständen
   » Dynamiken in Gruppen und Teams
   » Konfliktanalysen und Kommunikationsstrategien
   » Wertschätzung, Motivation, Gesundheit

– Herausforderungen der „Sandwich-Position“
   » Den Rollenwechsel – „vom Kollegen zum Vorgesetzten“ – souverän meistern
   » Handeln zwischen Strategie und Operative
   » Umgang mit unterschiedlichen, gegensätzlichen oder gar widersprüchlichen Erwartungen und Interessen
   » Umgang mit Ängsten, Widerständen und Blockaden
   » Formulierung gemeinsamer Ziele

Methoden
Moderation, Theorie-Input, hoher Anteil an Eigenaktivität und Interaktion der Teilnehmenden, Fallarbeit, Praxisbeispiele der Teilnehmenden, Reflexionsund Kleingruppenarbeit

Tipp
Bringen Sie Erfahrungen und Fallbeispiele aus Ihrer eigenen Praxis mit.

Preis 1.050 €
Dauer 2 Tage (Follow-Up falls erforderlich)
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
Boxenstopp: Lösungswege für individuelle Lagen

Führungskräften fehlen oft Raum und Ressourcen, die eigene Persönlichkeit und ihre Rolle im System zu reflektieren und aus anderer Perspektive neue Lösungswege zu entwickeln. In diesem Seminar erhalten Sie einerseits eine Aktualisierung zeitgemäßer Führungsthemen, andererseits individuelle Vertiefung des Themas Führung in besonderen Lagen auf Basis mitgebrachter Themen aus dem Alltag. Es stellt einen ausgewogenen Mix aus Führungswerkstatt, Coaching in der Gruppe und Fachseminar zur zeitgemäßen Führung dar. Sie erhalten die Möglichkeit im geschützten Raum und außerhalb des betrieblichen Alltags erste Lösungsansätze und ggf. Lösungswege für Problemstellungen in Sachen Führung aus neuer Perspektive zu erarbeiten. Mit dem Mix aus Fachimpulsen und Führungscoaching sowie einer gemeinsamen Lösungssuche in der Gruppe wird Ihr Reflexionsvermögen gestärkt und neues Bewusstsein für Lösungen abseits der bekannten Pfade geschaffen.

Zielgruppe
Führungskräfte aus allen Managementebenen, die ihren Führungsstil individuell ausbauen und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Alltags- und Führungskontexte zielgerichtet erweitern wollen

Inhalte
– je nach individuellem Anliegen s. Inhalte des Seminars „1 x 1 der Führungspraxis“

Methoden
Führungswerkstatt, Coaching in der Gruppe, fachlicher Input zum Thema „zeitgemäßer Führung“, hoher Anteil an Eigenaktivität und Interaktion der Teilnehmenden, Fallarbeit und Praxisbeispiele, Reflexions- und Kleingruppenarbeit

Hinweis
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Teilnehmenden ein Thema aus dem Führungsalltag mitbringen.

Preis nach Angebot
Dauer nach Vereinbarung
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
Führen im Schichtbetrieb - Rolle und Aufgaben einer Schichtleitung

Als Meister*in oder Vorarbeiter*in nehmen Sie in der Produktion eine Schlüsselfunktion ein und tragen somit eine hohe  Verantwortung im Betrieb. Dabei gilt: Je besser Sie sich und andere einschätzen können, die eigene Rolle und die eigenen Aufgaben kennen, desto besser können die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Ziele im Team und im Unternehmen erreicht werden. Als Gruppenleiter*in oder Schichtführer*in werden Sie in der „Sandwich-Position“ oftmals mit besonderen An- und Herausforderungen konfrontiert. Hierfür benötigen Sie „Handwerkszeug“, das Ihnen dabei hilft, den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden und je nach Situation souverän zu agieren.

Zielgruppe
Meister*innen und Vorarbeiter*innen im Schichtbetrieb sowie Mitarbeiter*innen, die sich auf eine Führungsposition im Schichtbetrieb vorbereiten wollen

Inhalte
– Die eigene Rolle und den Führungsstil reflektieren
– Welcher Führungsstil ist der richtige?
– Eigene Stärken erkennen und einbringen
– Besonderheiten des Schichtbetriebs beachten
– Organisation der Mitarbeiter*innen
– Abgrenzung und Delegation
– Kommunikation im Alltag
– Wichtige bzw. schwierige Mitarbeiter*innengespräche
– Teamwork – Erfolgsfaktoren
– Umgang mit Konflikten und Herausforderungen
– Wichtige Zusammenarbeit mit dem/der Vorgesetzten
– Handlungsempfehlungen

Methoden
Moderation, Trainer-Input, aktive Übungen, Kleingruppenarbeiten, auf Wunsch: Durchführung eines Planspiels mit anschließender Auswertung

Preis nach Angebot
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Agile Führung - Werte, Prinzipien und Methoden

Agile Führung erfordert eine maximal schnelle Anpassung des Unternehmens an interne und externe Veränderungen. Sie unterstützt Mitarbeiter*innen dabei, gemeinsam die besten Lösungen für Herausforderungen zu finden. Hierfür ist es wichtig, den eigenen Führungsstil zu reflektieren. Eine Führungskraft sollte nach den Prinzipien der „agilen Führung“ gut adaptieren können, welche Art von Führung in welcher Situation, bei welcher Person adäquat ist. Durch Faktoren wie Globalisierung, Digitalisierung, Vernetzung und der Halbwertzeit von Wissen oder Trends benötigen Unternehmen im Umkehrschluss auch agile Teams, die in der Lage sind, auf die veränderten Rahmendbedingungen, Anforderungen und die Kundenwünsche schnellstmöglich zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, welche Ziele, Prinzipien und Werte sich hinter agiler Führung verbergen und wie Sie diese in Ihrem Team einführen und etablieren können.

Zielgruppe
Mitarbeiter*innen mit und ohne Führungsverantwortung, Mitarbeiter*innen, die sich auf eine Führungsposition vorbereiten wollen oder Projektteams leiten

Inhalte
– Die VUKA-Welt und ihre Anforderungen
– Grundlagen agiler Führung (Werte, Leitbilder und Prinzipien)
– Agilität aus unterschiedlichen Perspektiven (Projektmanagement, Lean Management, Teams)
– Rahmenbedingungen/Vor- und Nachteile
– Agile Methoden/Frameworks (z. B. Werkzeuge der Arbeitsorganisation, Entscheidungsfindung und Meetingstruktur)
– Erarbeitung einer Ideenbox für die eigene Arbeit
– Best Practice: Lernen von anderen!

Methoden
Moderation, Theorie-Input, praktische Übungen, Arbeit in Kleingruppen an Fallbeispielen

Preis 510 €/930 €
Dauer 1 - 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
Führung virtueller Teams - Grundlagen der mobilen und hybriden (Mitarbeiter*innen-)Führung

Teamarbeit über verschiedene Standorte und die wachsende Internationalisierung stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Gleichzeitig schreitet der Trend zum virtuellen und mobilen Arbeiten stetig voran. Viele Führungskräfte fragen sich: Wie kann ich meine Mitarbeiter*innen unterstützen, ohne kontrollierend zu wirken? Welche Techniken und welche Infrastruktur unterstützen Kommunikation, Informationsfluss und fördern effizientes Arbeiten? In diesem Seminar reflektieren Sie zunächst Ihre eigene Rolle und Erwartungshaltung. Das ist wichtig, um klar zu erfassen, welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das Gelingen und den Erfolg von Führung aus der Distanz maßgeblich sind.

Zielgruppe
Führungskräfte, die Mitarbeiter*innen aus bzw. im Homeoffice oder an unterschiedlichen Standorten führen sowie Mitarbeiter*innen, die mit virtuellen Teams arbeiten und vor ähnlichen Herausforderungen stehen

Inhalte
– Strategien, Methoden und Tools virtueller Führung
– Besonderheiten der virtuellen Kommunikation und Delegation
– Aspekte der Motivation und Demotivation im virtuellen Kontext
– Der passende Führungsstil - Fähigkeiten und Kompetenzen
– Vertrauen, Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeit
– Absprachen und Vereinbarungen für das mobile Arbeiten
– Gestaltung virtueller Meetings, Moderation und Präsentation
– Technik und Infrastruktur
– Netiquette, Regeln und die eigene Vorbildfunktion

Methoden
Moderation, Trainer-Input, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch, Diskussionen und Simulationen virtueller Arbeit, digitale Lernimpulse, Transfer in den Führungsalltag

Preis 910 €
Dauer 1,5 Tage (1 Präsenztag und 1/2 Tag Online)
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Führen in Projekten

Das Führen von Teams in der VUKA-Welt ist eine Herausforderung. Ein klares Verständnis für Ihre Führungsrolle und Ihrer Möglichkeiten zu kommunizieren, zu motivieren und die Themen auf Augenhöhe zu gestalten, ist eine notwendige Voraussetzung um erfolgreich ans Projektziel zu gelangen. Meistern Sie die Gratwanderung zwischen klassischen und agilen Projektorganisationen, binden Sie Stakeholder ein, überwinden Sie Widerstände und nutzen Sie den Vorteil eines agilen Mindsets für den Erfolg Ihrer zukünftigen Projekte. In diesem Seminar entwickeln Sie ein klares Verständnis für die Rolle und den Verantwortungsrahmen als Projektverantwortliche*r. Sie lernen, die unterschiedlichen Persönlichkeiten im Team zu nutzen und die Kommunikation mit Projektpartner*innen als Schlüsselkompetenz für den Projekterfolg gezielt und effektiv anzuwenden.

Zielgruppe
Projektleiter*innen, Projektleiter-Nachwuchskräfte, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit projektbezogenen Aufgaben

Inhalte
– Die VUKA-Welt und der Anspruch an Projektleiter*innen
– Führungsstile und Führungsverhalten der/des Projektleiter*in
– Führung auf lateraler Ebene
– Besonderheiten der Führung in Projekten
– Die Antrittsrede der/des neuen Projektleiter*in – der erste Eindruck zählt!
– Organisation von Teams und Schnittstellen in Projekten
– Gruppendynamik erkennen und nutzen
– Teamrollen-Modell
– Werte und Prinzipienarbeit in Projekten mit Ableitung von Teamregeln
– Ablauf von Projektmeetings wie z. B. Dailys, Jour Fixe, Problemlösungsworkshops

Methoden
Moderation, Trainer-Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen an Fallstudien und Praxisfällen

Preis 1.050 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
Mitarbeitergespräche zielorientiert führen - Grundlagentraining

Führungskräfte wünschen sich motivierte, engagierte und leistungsstarke Mitarbeiter*innen. Eines der wichtigsten Instrumente hierzu ist das Mitarbeitergespräche. Es erfordert Empathie, viele weitere soziale Kompetenzen und die Bereitschaft, Gespräche konstruktiv und strukturiert zu führen, um die Potenziale von Mitarbeiter*innen zur Entfaltung zu bringen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Gesprächssituationen von Führungskräften vorgestellt, hinsichtlich ihrer Zielsetzung reflektiert und praktisch eingeübt.

Zielgruppe
Führungskräfte mit und ohne Personalverantwortung, operativ tätige Führungskräfte, Teamkoordinator*innen, Projektleiter*innen oder -manager*innen

Inhalte
– Wichtige Phasen eines Gesprächs bzw. einer Gesprächssituation
– Merkmale von Motivations-, Kritik-, Anerkennungs- und Fördergesprächen
– Besonderheiten von Einstellungs- und Beurteilungsgesprächen
– Das Jahres- oder Zielvereinbarungsgespräch
– Schaffung eines positiven Gesprächsklimas (Wertschätzender Umgang)
– Die persönliche „Chemie“ im Gespräch (Beziehungsaufbau)
– Förderliche und hemmende Faktoren
– Die Macht der Körpersprache und ihre Auswirkungen
– Gespräche mit „schwierigen“ Mitarbeiter*innen
– Wie gehe ich mit speziellen, sensiblen Themen um? Wie spreche ich sie an?

Methoden
Moderation, interaktiver und erfahrungsorientierter Austausch, Übungsbeispiele, Reflektion und Arbeit in Kleingruppen

Preis 930 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Mitarbeitermotivation steigern - Stategien und Methoden

Die Motivation der Mitarbeiter*innen ist ein entscheidender Faktor für die Produktivität und Effizienz eines Unternehmens. Eine gelebte Unternehmenskultur mit Blick auf die Menschen bildet die Basis. Die Identifikation mit dem eigenen Unternehmen, gute Arbeitsmoral und Engagement sind weitere Schlüssel für ein motiviertes Team. Doch was motiviert wirklich? Unter Mitarbeitermotivation werden Maßnahmen und Strategien verstanden, um Mitarbeiter*innen nicht nur „bei Laune“ zu halten, sondern längerfristig an das Unternehmen zu binden. Deshalb ist Führung auch die Kunst zu motivieren. In diesem Seminar werden sowohl wissenswerte Fakten der Mitarbeitermotivation als auch konkrete Strategien und Methoden vorgestellt und anhand von Fallbeispielen situationsbedingt ausgearbeitet. Ziel des Trainings ist das Wissen um geeignete Handlungsstrategien, die Sie in Ihren Arbeitsalltag gut übertragen und längerfristig integrieren können.

Zielgruppe
Führungskräfte mit fachlicher und/oder personeller Verantwortung, Mitarbeiter*innen in der Personalentwicklung

Inhalte
– Was sagt die Statistik?
– Studien zur Mitarbeitermotivation
– Bedürfnis-Pyramide nach Maslow
– Ursachen und Wirkung von „Low-Performance“
– Grundlagen und Arten der Motivation
– Identifikationsförderliche und bindungswirksame Mitarbeiterführung
– Wirksame Methoden und Strategien im Unternehmen
– Erfolgsfaktoren und strukturelle Rahmenbedingungen
– Wie lassen sich Engagement und Mitarbeitermotivation messen?

Methoden
Moderation, Theorie-Input, Gruppendiskussion, Fallarbeit (bringen Sie gerne Ihre Beispiele mit), Reflexions- und Kleingruppenarbeit

Preis 930 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Die Führungskraft als Trainer*in und Coach

Die Rolle einer Führungskraft wird immer vielfältiger, weil auch die menschlichen und organisatorischen Herausforderungen immer komplexer werden. Aber: Kann eine Führungskraft Trainer*in und/oder Coach sein? Sind Führungskräfte überhaupt für diese Rollen und die damit verbundenen Aufgaben geeignet oder sollten sie diese besser Externen überlassen? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an! Es hängt von Ihrem Führungsstil und Ihrem Rollenverständnis ab, aber auch davon, wann diese Rollen gefragt sind. Eine der wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft ist die Förderung und vor allem die Befähigung der Mitarbeiter*innen. In diesem Seminar lernen Sie, worin der Unterschied besteht zwischen einem Training und einem Coaching, welche Ziele damit verfolgt werden, aber auch wie und wann Sie das eine oder andere gekonnt einsetzen können. Sie lernen, wie Sie wertschätzend, teilnehmerorientiert und methodisch abwechslungsreich eine Schulung abhalten oder mit Hilfe von Coaching-Methoden Ihre Mitarbeiter*innen gezielt unterstützen können.

Zielgruppe
Führungskräfte aus technischen und kaufmännischen Bereichen sowie Mitarbeiter*innen, die sich die Methoden und Techniken aneignen wollen

Inhalte
– Lernpsychologische Grundlagen: Wie lernen Menschen?
– Die wichtigsten Lehrmethoden: Wie geht Wissensvermittlung?
– Didaktische Aspekte und kommunikatives Basiswissen
– Lernzielebenen definieren und methodisch ausfüllen
– Unterschiede zwischen Coaching und Beratung
– Gekonnter Einsatz und Nutzen von Coaching-Methoden
– Kompetenzentwicklung von Mitarbeiter*innen und Verhaltensänderung
– Förderung des Prinzips: „Hilfe zur Selbsthilfe!“

Methoden
Moderation, Theorie-Input, Praxisübungen und Transfer in die Praxis

Hinweis
Bei Interesse sind Transfertage buchbar.

Preis 930 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Kollegiale Beratung - Methode und Nutzen

Die Kollegiale Beratung ist ein streng strukturiertes Verfahren zur beruflichen Reflexion, Kontrolle und Lösungsfindung in schwierigen Situationen. Sie dient der Qualitätssicherung und kann in unterschiedlichen Arbeitsfeldern eingesetzt werden. Insbesondere Personen mit Führungsaufgaben können durch die Anwendung dieser Methode das eigene Führungsverhalten reflektieren. Durch genau definierte, aufeinander aufbauende Schritte, ist eine Gruppe oder ein (Projekt-)Team in der Lage, die Fallberatung selbst zu organisieren und durchzuführen – ohne externe Unterstützung.

In diesem Seminar lernen Sie die einzelnen Schritte, Rollen und Methoden der Kollegialen Beratung kennen und können sie selbst in der Zusammenarbeit mit Ihrem Team, einer Arbeitsgruppe (auch abteilungsübergreifend) anwenden.

Zielgruppe
Führungskräfte mit und ohne Personalverantwortung, Projekt- und Teamleiter*innen

Inhalte
– Kennenlernen der Methode und ihre Besonderheit
– Die sechs Phasen der Kollegialen Beratung
– Rollen in der Kollegialen Beratung
– Methodenbausteine innerhalb der Beratung
– Praktische Durchführung und Einsatz der Methode
– Empfehlungen zum Aufbau einer selbstständigen Beratungsgruppe

Methoden
Moderation, Theorie-Input, Gruppendiskussion, Fallarbeit (bringen Sie gerne Ihre Beispiele mit), Reflexions- und Kleingruppenarbeit

Preis 510 €/930 €
Dauer 1 - 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Das Team Management System (TMS) - Einführungsseminar

Mitarbeiter*innen werden in der Regel nach ihrer beruflichen Ausbildung, ihren fachlichen Kenntnissen und ihren sozialen Fähigkeiten eingestellt und bewertet. Das Team Management System kann Führungskräfte bei der Zusammenstellung von Teams oder der Verteilung von Rollen bzw. Aufgaben dabei unterstützen, mehr Effektivität und Arbeitszufriedenheit zu erzielen. Wenn Sie wissen, welche Teamrollen von welchen Mitarbeiter*innen besser besetzt werden sollen, sind Sie in der Lage, Ihre Mitarbeiter*innen nicht ausschließlich nach ihrer fachlichen Kompetenz, sondern auch nach ihrer Arbeitspräferenz einzusetzen. Denn wer sich mit seiner Rolle identifizieren kann und sich mit seinen Aufgaben weder über- noch unterfordert fühlt, wird hervorragende Arbeitsergebnisse erzielen.

Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Teams, die sich nach den Prinzipien des Team Management Systems aufstellen, organisieren und somit optimieren wollen. Jedes Teammitglied erfährt mehr über die eigene Rolle und das Wechselspiel der verschiedenen Teamtypen. Daneben lernen Sie, die Besonderheiten der Teamtypen zu verstehen und ihre Stärken gekonnt einzusetzen.

Inhalte
– Das Team Management System (TMS) nach Margerison und McCann
– Erfolgsfaktoren erfolgreicher Teamarbeit
– Überblick über Teamrollen, Arbeitspräferenzen und Persönlichkeitsmerkmale
– Die persönlichen Arbeitspräferenzen in Zusammenarbeit mit anderen
– Erstellung und Besprechung des eigenen Team Management Profils

Hinweis
Alle Teilnehmenden des Seminars erhalten im Vorfeld Zugang zur Erstellung eines eigenen Profils, das dann im Seminar besprochen wird. Die Kosten für die Erstellung sind im Seminarpreis enthalten.

Preis 610 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
(auch Online möglich)
Diversity Management - Vielfalt als Erfolgsfaktor

In einer Gesellschaft, die durch Komplexität und Vielfalt geprägt ist, sollte Diversity Management als unternehmerische Aufgabe behandelt werden. Unternehmen, die das Konzept in ihrer Unternehmensphilosophie verankert haben, sind für Neubewerber*innen, Mitarbeiter*innen, Kunden*innen, Lieferant*innen und andere Geschäftspartner*innen längerfristig attraktiv und wettbewerbsfähig. Entscheidend ist dabei, dass Vielfalt nicht zu einer Quelle von unlösbaren Interessenskonflikten wird. Diversity Management verlangt deshalb eine Unternehmensführung, die ein Klima der Offenheit schafft, lebendige Vielfalt (an-)erkennt, wertschätzt, ressourcenorientiert damit umgeht und in einem strategischen Gesamtkonzept gezielt fördert. Als Teil der Unternehmenskultur führt die gezielte Nutzung von „unsichtbaren“ Kompetenzen und Fähigkeiten von Mitarbeiter*innen zu einer erhöhten Mitarbeitermotivation und -identifikation mit dem Unternehmen, was sich wiederum in der Außenwirkung und bei internationalen Geschäftskontakten positiv widerspiegelt. In diesem Seminar lernen Sie, welche Nutzen und welche Vorteile Ihr Unternehmen auf den Ebenen Individuum, Team und Organisation strategisch und operativ durch die Umsetzung von Diversity Management erzielen kann.

Zielgruppe
Unternehmensführung, Führungskräfte mit Führungsverantwortung, Mitarbeiter*innen in der Personalentwicklung und Personalmanagement, Betriebsräte

Inhalte
– Einführung in das Konzept „Diversity Management“
– Gesellschaftlicher und demographischer Wandel als Ausgangsmerkmal
– Umgang mit Heterogenität und Differenz
– Wichtigste Differenzmerkmale (z. B. Geschlecht, Alter, Herkunft etc.)
– Notwendigkeit, Nutzen und Vorteile des Konzepts
– Umsetzungskriterien – Rahmenbedingungen und Voraussetzungen
– Praktische Maßnahmen und Erfahrungswerte (z. B. flexible Arbeitszeitgestaltung, Home-Office etc.)
– Personalgewinnung und Teamentwicklung mit Diversity Management
– Best Practice – erfolgreiche Unternehmen national und international
– „Charta der Vielfalt“ - Unternehmensinitiative

Preis 590 €/1.050 €
Dauer 1 - 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Veränderungskompetenz stärken - "Change-Prozesse" aktiv gestalten

Im Zuge der zunehmenden Veränderungsdynamik in unserem beruflichen Alltag sind Persönlichkeiten gefragt, die sich und andere souverän durch Veränderungsprozesse führen können. Die Fähigkeit, selbst in unvorhersehbaren oder von Unsicherheit geprägten, dynamischen Prozessen handlungsfähig und lösungsorientiert zu bleiben, ist zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor im Berufsleben geworden. In diesem Training erfahren Sie, wie Sie Veränderungen – z. B. neue Aufgabenverteilungen, Strategiewechsel, Umstrukturierungen oder Einführung neuer Software - künftig aktiv und zielführend meistern. Sie begegnen dem permanenten Wandel organisiert, flexibel und leistungsfähig mithilfe praktischer Strategien. Diese helfen Ihnen, hinderliche Muster im Denken, Fühlen und Handeln bei sich selbst und anderen zu überwinden und Ihre Kompetenz für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen in Ihrer Abteilung oder Ihrem Fachbereich zu stärken.

Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte und Fachkräfte, die vor der Aufgabe stehen, größere Veränderungen in ihrer Abteilung anzukündigen und zu begleiten

Inhalte
– Erfolgsfaktoren und Stolpersteine im Veränderungsprozess
– Eigene Haltung und Veränderungsbereitschaft als Führungskraft
– Phasen der Veränderung verstehen und aktiv beeinflussen
– Dynamik von Veränderungsprozessen
– Rollen im Veränderungsprozess
– Konstruktive Begegnung von (individuellen) Ängsten, Widerständen sowie Blockaden in Zeiten des Wandels
– Change-Maßnahmen kommunikativ einleiten, begleiten und umsetzen
– Veränderungsbereitschaft und Motivation steigern
– Möglichkeiten der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter*innen oder Kolleg*innen

Preis 930 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Stressmanagement - Kompakttraining

Belastungen am Arbeitsplatz - wie z. B. zunehmende Arbeitsverdichtung, unklare Zuständigkeiten oder äußere Reize - haben im Laufe der Jahre zugenommen. Fehlverhalten, Fehlentscheidungen, Fehlkommunikation und Konflikte im Team sind oft die Folge. Das hat Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation, die Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden von Beschäftigten. In diesem Seminar lernen Sie, persönliche Stressquellen in ihrer Vielschichtigkeit gezielt zu identifizieren, um die richtigen Maßnahmen zur Stressreduktion auszuwählen. Sie erfahren, wie Sie mit unterschiedlichen Anforderungen konstruktiv umgehen können und sind zudem sensibilisiert für die individuellen Belastungen Ihrer Beschäftigten.

Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Führungsverantwortung

Inhalte
– Erscheinungsformen, Ursachen und mögliche Folgen von Stress
– Analyse von Belastungssituationen und Identifikation von Stressquellen
– Psychische Belastungsfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten
– Stärkung der Gesundheit und der Widerstandsfähigkeit – Aufbau von Resilienz
– Stressmanagementstrategien kennen und sinnvoll anwenden
– Frühwarnsystem und Wege der individuellen Belastungsbewältigung
– Selbstführungskompetenz entwickeln – Vorbildfunktion für die Mitarbeiter*innen
– Strukturelles Stressmanagement – Gestaltung positiver Arbeitsbedingungen

Methoden
Moderation, Theorie-Input, „Stresstest“ und Analyse zur Identifizierung äußerer Stressoren und innerer Stressverstärker, Techniken des individuellen Ressourcenmanagements, Methoden der Stressprävention und -bewältigung

Preis 1.050 €
Dauer 2 Tage
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich
Umgang mit Fehlern - Förderung einer konstruktiven Fehlerkultur

Es ist eine Frage der Perspektive, der persönlichen Einstellung und abhängig von der Unternehmenskultur, wie mit Fehlern umgegangen wird. Dabei führt der Fehler an sich oft zu vergleichbaren Konsequenzen wie der falsche Umgang mit ihm: Fehlleistung, Schäden, Frust und Demotivation sind häufige Folgen. Nicht selten werden dann „Schuldige“ gesucht und bestraft. Doch vergibt sich die Firma hier nicht die Chance aus dem Fehler zu lernen und besser zu werden? Warum also Fehler nicht als Lernquelle nutzen Beschäftigten Unterstützung anbieten, sie fördern und qualifizieren statt zu strafen. Theoretisch sinnvoll und doch in der Praxis schwierig.

Dieses Seminar zeigt Ihnen die Zusammenhänge von Unternehmens- und Fehlerkultur sowie dem Leitbild der „lernenden Organisation“ auf. Gemeinsam werden Hemmnisse bestehender Fehlerkultur analysiert und nach konkreten, betrieblichen Maßnahmen gesucht, den Umgang mit Fehlern konstruktiver zu gestalten. Der Vermittlung theoretischer Grundlagen kommt dabei ebenso Bedeutung zu, wie die praxisbezogene Arbeit an konkreten Beispielen.

Zielgruppe
Unternehmensführung und Führungskräfte

Inhalte
– Fehlersensibilität (kostenbewusstes Fehlerbewusstsein)
– Fehlerprävention (erkennen und vermeiden von Fehlerquellen)
– Fehlerkompetenz (professioneller Umgang mit Fehlern)
– Fehleroffenheit (offene Kommunikation und Lernen aus Fehlern)
– Fehlerkultur (Lösungsansätze für konstruktiven Umgang mit Fehlern)
– Praxisbeispiele (Szenarien und Erfolgsfaktoren)
– Umsetzung im Alltag (Fehleranalyse und Möglichkeiten der Fehlerkorrektur)

Preis 510 €
Dauer 1 Tag
Termin nach Absprache
Ansprechpartnerin Petra Dahlhaus
Veranstaltungsort An allen Standorten möglich